home translate

Programme für Amiga, PC (Perl) und Webseite



Mit der Programmiererei hatte ich kurz nach der Wende angefangen, nachdem ich mir einen Amiga 500 kaufen konnte.


Amiga


Neben einigen kleineren Programmen, die man immer noch im Aminet findet, hatte ich mich zusammen mit Freunden an einem waschechten Jump'n'Run in der Art von Rick Dangerous oder Yo! Joe! versucht. Ich war für Leveldesign inklusive Leveldesigner in C, Monster-Erfindung und Grafik verantwortlich, Gerd hat das eigentliche Spiel in Assembler geschrieben. Ein Teil des ersten Levels war schon spielbar, dann haben wir aufgegeben, weil wir ernsthaft Geld verdienen mußten und wir den Vermarktungsaufwand unterschätzt hatten.

Die fertiggestellten Programme sind:


Perl


In der Folge programmierte ich nur noch zum Spaß und Hausgebrauch, wobei Perl meine bevorzugte Programmiersprache wurde.


Webseite


Anfang 2004 kam ich auf die Idee, eine eigene Homepage zu gestalten, auf der ich meine Abenteuer mit der Welt teilen könnte. Die Anfangs-Euphorie reichte so weit, das Gerüst zu erstellen und alles auf einen Webspace zu laden. Als es an die Erstellung der Inhalte ging, war schnell die Puste raus. Ich mußte ja noch nebenbei arbeiten und schon das Vorbereiten der Urlaube kostete viel Zeit. Die ersten zwei Teile des Norwegen-Berichts von 2009 stammen noch aus dieser Zeit. Danach tat sich erst mal nichts mehr.

Die Lage hat sich seit Mitte 2021 geändert, seitdem ich nicht mehr arbeiten muß. Letztlich gewinne ich dadurch an 5 Tagen die Woche jeweils 8 Stunden Zeit, was ausreicht, die auf Halde liegenden alten Reiseberichte nach und nach aufzuarbeiten und online zu stellen. Andererseits unternehme ich auch mehr draußen, so daß mehr Material anfällt. Mal sehen, wie weit mich mein neuerlicher Enthusiasmus trägt.

hier geht's zum Making Of

home